Im Haus 2 erfolgen aktuell die Komplementierungsarbeiten der Elektro- und Haustechnik und die Fertigstellungsarbeiten im Keller. Die Arbeiten im Haus 3 sind ebenfalls bereits sehr weit fortgeschritten. Speziell der Innenausbau schreitet nun, nachdem der Estrich bereits ausgeheizt ist, zügig voran. Parallel zu den Arbeiten in den beiden anderen Häusern wurden im Haus 1 die Rohinstallationsarbeiten bereits abgeschlossen.
In den letzten Wochen wurden wieder gute Fortschritte gemacht. Mittlerweile wird im Haus 3 bereits der Estrich ausgeheizt und im Haus 2 wurden die Innentüren montiert. Bei der Außenanlage wurden die Fundamente für die Carports fertiggestellt.
In den letzten Wochen ist wieder viel geschehen auf der Baustelle, wie die Bilder zeigen.
Im Haus 2 ist bereits der Lift montiert und die Innentüren stehen auch schon für den Einbau bereit. Im Haus 3 ist die Fassade fertiggestellt und die Schüttung muss nun trocknen bevor die Fußbodenheizung installiert wird und der Estrich gemacht werden kann. Im Haus 1 sind alle Fenster versetzt und auch das Dach ist bereits fertiggestellt.
Im Haus 1 stehen nun bereits die Innenwände, aktuell wird fleißig am Dach sowie auch bereits im Außenbereich weiter gearbeitet. Im Haus 3 nehmen auch die Innenräume immer mehr Gestalt an, nachdem nun auch die Innenputzerarbeiten abgeschlossen sind.
Die Innenausbauarbeiten im Haus 2 sind kurz vor Fertigstellung. Als Nächstes werden noch die Innentüren versetzt. Auch beim Haus 3 sind die Rohinstallationsarbeiten mittlerweile abgeschlossen und es sind aktuell am Innenputz gearbeitet. Beim Haus 1 werden schon die Zwischenwände gemauert und zeitgleich wird am Dach gearbeitet.
Während im Inneren vom Haus 2 der Fliesenleger seine Arbeiten beinahe abgeschlossen hat, wird außen bereits an der Fassade gearbeitet. Die Fassadenarbeiten werden voraussichtlich mit Ende September bereits abgeschlossen sein.
Im Haus 1 schreiten die Rohbauarbeiten rasch voran. Währenddessen finden im Haus 2 bereits die Fliesenlegerarbeiten statt. Im Haus 3 werden aktuell die Elektroinstallations-arbeiten durchgeführt.
Nachdem letzte Woche bereits die Bodenplatte betoniert wurde, kann nun bereits mit der Aufmauerung der Erdgeschosswände fortgesetzt werden.
Die Schalung des Kellergeschosses ist nun auch im Haus 1 abgeschlossen, es folgt nun die Bodenplatte für das Erdgeschoss. Währenddessen sind im Haus 3 bereits die Fenster montiert worden.
Im Haus 2 wurde bereits der Estrich verlegt, wodurch die Wohnungen bereits einen sehr wohnlichen Eindruck machen. Auch im Haus 3 schreiten die Arbeiten gut voran und es wurden mittlerweile alle Fenster versetzte.
Die Zimmererarbeiten schreiten rasch voran, wie man am Haus 2 erkennen kann. Auch beim Haus 1 stehen in kürzester Zeit nun auch schon die Kelleraußenwände!
Mit Mitte Mai ist nun auch der Baustart für den dritten Bauteil (Haus 1) erfolgt. Die Bodenplatte wurde bereits betoniert und es folgen als nächstes die Kelleraußenwände.
Aktuell sind noch 6 Wohnungen von insgesamt 26 Wohnungen verfügbar.
Auch die Decke über dem 2. OG ist mittlerweile betoniert. In den nächsten Wochen wird dann bereits am Dachstuhl gearbeitet.
Unsere virtuelle Tour wurde wieder aktualisiert!
Ein Klick und Sie landen direkt auf der Baustelle und können sich selbst von der traumhaften Lage überzeugen!
Aktuell gibt es große Fortschritte beim Haus 3, wo mittlerweile schon der Kinderwagen- und Fahrradabstellraum steht und die Erdgeschossdecke errichtet wird.
Die Arbeiten im Haus 3 schreiten gut voran, so werden zwischenzeitig bereits die Außenwände und die tragenden Innenwände gemauert.
Im Haus 3 wurde nun mittlerweile auch die Kellergeschossdecke betoniert.
Da nun kein Schnee mehr liegt, können auch die Arbeiten am Haus 3 fortgesetzt werden.
Nach der Winterpause geht es im Haus 2 fleißig mit den Rohinstallationsarbeiten weiter.
Durch die großen Fensterflächen fällt bereits auf, dass die Räume gut lichtdurchflutet werden und man kann bei diesem schönen Wetter eine traumhafte Aussicht genießen.
Nachdem im Haus 2 nun bereits die Innenwände stehen und auch die Fenster eingesetzt wurden und somit das Gebäude Winterfest ist, geht die Baustelle in St. Johann in der Haide in die wohlverdiente Weihnachtspause. ❄️🎄⭐
Wir wünschen allen für die bevorstehenden Festtage schöne und besinnliche Momente im Kreise der Familie, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ab 10. Jänner 2022 startet die Baustelle wieder in ein erfolgreiches neues Jahr.
Unser Büro ist ab 03. Jänner 2022 wieder unter der INFO-Hotline 0664/455 08 08 erreichbar.
Auch auf unserer Baustelle in St. Johann i. d. Haide hat nun der Winter Einzug gehalten.
Trotz winterlichen Verhältnissen gibt es dennoch weitere Baufortschritte: Im Haus 2 sind zwischenzeitig die Zimmermannsarbeiten abgeschlossen, im Haus 3 wurden die Kelleraußenwände bereits gedämmt...
Auf unserer schönen Baustelle mit unglaublicher Aussicht tut sich aktuell einiges, so wird im Haus 2 bereits an den Innenwänden und am Dachstuhl gearbeitet und beim Haus 3 wird am Kellergeschoss gearbeitet.
Aktuell wird am Kellergeschoss vom Haus 3 gearbeitet und die ersten Baufortschritte lassen sich ebenfalls schon sehen. So wurde bereits die Bodenplatte betoniert und die Kelleraußenwände stehen auch bereits.
Die STJ-Wohnen Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH welche das gesamte Haus 2 erworben hat, bietet die Wohnungen nach Fertigstellung des Wohnhauses zur miete
an.
Nach 20 Jahren besteht für Mieter die Möglichkeit die Wohnungen USt.-frei zu erwerben.
Bei Interesse finden Sie weitere Informationen unter:
Unter unten stehend Button finden Sie eine VR-Darstellung vom derzeitigen Bauzustand des Wohnbauprojektes mit einem fantastischen Panorama-Ausblick vom Osten über den Süden bis zum Westen bzw. zur Bezirksstadt Hartberg.
Bewegen Sie sich virtuell durch die Baustelle in St. Johann und entdecken Sie die umliegende Gegend in Google Maps.
Die Arbeiten auf der Baustelle schreiten bei diesem schönen Herbstwetter zügig voran.
Beim Haus 2 wurde mittlerweile die Decke über dem Obergeschoss betoniert.
Nachdem in den letzten Wochen sehr gut und fleißig auf unserer Baustelle in St. Johann i.d.H. gearbeitet wurde, geht das ausführende Bauunternehmen zwei Wochen in den wohlverdienten Betriebsurlaub.
Ab Montag 30. August 2021 werden die Arbeiten mit Hochdruck weitergeführt. Für zwischenzeitige Rückfragen im Zusammenhang mit der Baustelle kontaktieren Sie bitte die KRAUCK-SYSTEMS Service-Hotline Nummer 0664 / 455 08 08 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: office@wohnen.krauck‑systems.com.
Nachdem die Rohbauarbeiten im Keller abgeschlossen sind, wurden zwischenzeitig bereits die Außenwände und auch die tragenden Innenwände des ersten Baukörpers fertiggestellt. Noch in dieser Woche wird die EG-Decke betoniert und somit kann vor dem Betriebsurlaub des ausführenden Bauunternehmens ein weiterer Bauabschnitt abgeschlossen werden.
Auch im Haus 3 wurde nun bereits die Sauberkeitsschichten erstellt. Im Haus 2 sind die Bauarbeiten für den Keller schon weit fortgeschritten. Der Baustellen-Kran ist bereits von weiten ersichtlich.
Mittlerweile wurde die Bau-Straße errichtet, um die Zufahrt zur Baustelle und die weitere Bauabwicklung zu erleichtern. Ebenfalls ist ersichtlich, dass für Haus 2 zwischenzeitig die Sauberkeitsschichten sowie die Liftgruben erstellt wurden.
Die Erdbewegungsarbeiten für die Baustelleneinrichtung und Erschließung der Infrastruktur schreiten zügig voran...
Mit dem Spatenstich begannen nun auch offiziell die Bauarbeiten für die Errichtung der Wohnhausanlage in der Kindergartensiedlung in St. Johann i. d. Haide. Die nächsten Wochen werden von der Baustelleinrichtung, der Erstellung der Infrastruktur und allgemeinen vorbereitenden Arbeiten geprägt sein. Bis ca. Ende Juni 2021 besteht für Käufer*innen noch die Möglichkeit, Planungsänderungswünsche in der Innenraumgestaltung einzubringen. Die Umplanung und ein Verschieben von Innenwänden ist für Käufer kostenlos. Sollten durch die Umplanung, Dinge wie z.B. Innentüren entfallen werden diese gutgeschrieben. Zusätzliches wird nach Aufwand abgerechnet. So können „Wunschwohnungen“ entstehen...
Aufgrund der Tatsache, dass der Großteil der KRAUCK-SYSTEMS Kunden aus den Käuferschichten "junge Erstwohnungskäufer" und "Single-Wohnungskäufer" bestehen und in beiden Fällen in der Regel neu eingerichtet wird, leistet KRAUCK-SYSTEMS durch die Zusammenarbeit mit der MF Interieur GmbH, welche unter anderem auch DAN Küchen Premium Händler sind, mit einem € 5.000,- Einrichtungsgutschein welcher bei Kaufvertragsabschluss überreicht wird, eine Einrichtungsunterstützung.
Näheres dazu beim Beratungsgespräch.
Um eine Vorort Betreuung und bestmögliche Käuferberatung zu gewährleisten, wurde mit der KDH Immobilien GmbH eine Zusammenarbeit vereinbart. KRAUCK-SYSTEMS steht zwar weiterhin für jegliche Anfragen zur Verfügung, Besichtigungstermine und Besprechungen vor Ort werden von der KDH Immobilien GmbH durchgeführt.
Simone Unger-Ullmann
Geschäftsführerin
+43 660 340 32 29
Mit Beginn des Monats März, konnte die Auftragsvergabe der Bauarbeiten abgeschlossen werden. Mit der Brückner, Berger & Panter ZT GmbH und der Berger & Mena Bau GmbH konnte ein kompetenter Partner gefunden werden, der das Projekt als Generalunternehmer umsetzten wird.
Die Bauarbeiten beginnen in Kürze!
Gegenwärtig ist die GU-Ausschreibung am Laufen. Es wurden zwei Angebote eingeholt. Nachdem die Preisverhandlungen abgeschlossen sind, werden die Preise der einzelnen Wohnungen bekannt gegeben.
Anlässlich eines vom lokalen Vertriebspartner der Raiffeisen Immobilien Steiermark, Herrn Gerhard Samer, initiierten Pressegespräches, an welchem neben dem Bürgermeister und Vertretern des Gemeindeamtes, dem Geschäftsführer des Bauträgers, auch das Notariat Mag. Handl, der Bankstellenleiter der Raiffeisenbank St. Johann i.d.H und Vertreter der namhaftesten lokalen Medien teilnahmen, wurden das Projekt und seine Vorzüge vorgestellt. In einem ersten Bauabschnitt werden 9 barrierefreie Eigentumswohnungen, mit Freistell- und Carportparkplätzen, Loggien und üblichen Nebenräumen, sowie einem Lift, errichtet. Baubeginn ist der Sommer 2017 und die Bezugsfertigstellung erfolgt im Sommer/Herbst 2018. Dem Bauträger KRAUCK–SYSTEMS mit Sitz in Linz ist es wichtig, dass Interessenten und Käufer lokale Ansprechpartner aus ihrer Region vorfinden...
Am 11. Mai 2017 findet der offizielle Verkaufsstart von 9 Eigentumswohnungen in St. Johann in der Haide statt. Anlässlich eines Pressegesprächs wird das Projekt unter der Anwesenheit des Bürgermeisters Ing. Günter Müller, dem zuständigen regionalen Immobilienmakler der RLB Steiermark Immobilien Herrn Gerhard Samer und Vertretern des Bauträgers der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wie uns heute vom LVwG Steiermark bestätigt wurde, wurde gegen das Urteil vom 07. November 2016 bis heute keine Beschwerde erhoben. Nachdem nun, unter Berücksichtigung des auf Grund der vergangenen Feiertage nicht unüblichen längeren Postlaufes, die Frist für eine Beschwerde abgelaufen ist, ist der Baubescheid endgültig in Rechtskraft erwachsen.
Wir werden bereits in den kommenden Wochen wieder mit der neuerlichen Vermarktung der Wohnungen beginnen...
Wie nicht anders zu erwarten, wurden die unbegründeten Einwände der letzten beiden Gegnerinnen des Wohnbauprojektes zurückgewiesen bzw. wurde deren Beschwerde keine Folge gegeben. Damit wurde auch vom LVWG Steiermark das korrekte Vorgehen des Bürgermeisters und des Gemeinderates als Baubehörde erster und zweiter Instanz bestätigt.
Es bleibt nun abzuwarten, ob von den Gegnerinnen gegen dieses Erkenntnis eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof und/oder eine außerordentliche Revision beim Verwaltungsgerichtshof erhoben wird.
Wir sehen der weiteren Entwicklung jedenfalls gelassen entgegen. Das Projekt kann nur weiter verzögert aber nicht verhindert werden.
Sobald die für die Revision bzw. eine Beschwerde eingeräumte Frist verstrichen ist, wird mit der neuerlichen Vermarktung dieser hochwertigen, barrierefreien und leistbaren Eigentumswohnungen, mitten im Zentrum von St. Johann in der Haide, begonnen. Aus Auslastungsgründen ist davon auszugehen, dass im Herbst 2017 mit den Bauarbeiten begonnen wird und die ersten Eigentumswohnungen im Sommer 2018 übergeben werden.
Nachdem uns nun mit heutigem Tage, beinahe erwartungsgemäß, die Beschwerde der angrenzenden Nachbarinnen gegen den positiven Baubescheid, welchen die Gemeinde St. Johann am 04.07.2016 erlassen hat, zugestellt wurde, muss sich nun das Landesverwaltungsgericht Steiermark mit der Anfechtung des Bescheides befassen.
Dieser Umstand hat zur Folge, dass sich unser Wohnbauprojekt schätzungsweise um weitere 4 bis 6 Monate verzögern wird. Wir werden Sie, so wie bisher, über die weitere Entwicklung am Laufenden halten. Für detaillierte Auskünfte und Informationen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Am 11.Juli 2016 wurde uns der Beschluss des Gemeinderates der Gemeinde St. Johann in der Haide aus der Sitzung vom 01. Juli 2016 übermittelt, welchem wir – für uns nicht überraschend – entnehmen können, dass auch dieser neuerliche Einspruch der Nachbarinnen zurückgewiesen wurde. Da es das österreichische Recht vorsieht, dass auch gegen diese neuerliche Zurückweisung, binnen 30 Tagen ab Zustellung, noch einmal Beschwerde eingelegt und die nächste Instanz (Landesverwaltungsgericht Steiermark) damit beschäftigt werden kann, bleibt abzuwarten, wie sich die Beschwerdeführerinnen nun verhalten.
Wir werden Sie jedenfalls wieder informieren, sobald wir Genaueres wissen. Ein Termin für ein (weiteres) persönliches Treffen ist u.E. erst wieder sinnvoll, sobald der Baubescheid endgültig rechtskräftig geworden ist.
Wir hoffen, dass wir mit Anfang/Mitte August 2016 einen neuen Zeitplan zur Realisierung unseres Bauvorhabens bekannt geben können.
Für zwischenzeitige Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung!
Am 24.05.2016 haben die Nachbarn, südlich des geplanten Hauses A, neuerlich Einspruch zum Bauvorhaben eingebracht.
Dieser, aus unserer Sicht, unbegründete Einspruch hat zur Folge, dass sich die Realisierung respektive der Baubeginn neuerlich nach hinten verschiebt.
Der Einspruch und ein dazu erforderliches Gutachten des Bausachverständigen, werden in der kommenden Gemeinderatsitzung behandelt.
Es kann davon ausgegangen werden, dass dieser zurückgewiesen wird. Dennoch ist nicht gänzlich auszuschließen, dass das Projekt damit definitiv abgeschlossen ist.
Diese Verzögerung verschafft uns aber den großen Vorteil, mehr Zeit für die Detail-/und Polierplanung zu haben. Mit einer noch besseren Planungsqualität können wir in entsprechende Verhandlungen mit den ausführenden Unternehmen gehen.
Wir halten sie unter „New`s“ über die weitere Entwicklung am Laufenden.
Für persönliche Anfragen steht Ihnen Frau Andrea Steiger jederzeit gerne per Mail über a.steiger@wohnen.krauck-systems.com oder Telefon +43 699 1001 59 90 zur Verfügung.
Auf Grund neuerlicher teilweise osterurlaubsbedingter, teilweise für uns nicht nachvollziehbarer Verzögerungen, welche mit der Baubewilligungserteilung zusammenhängen, wird sich die Bezugsfertigstellung unseres Projektes leider neuerlich nach hinten verschieben.
In der Annahme, dass uns - wie von der Gemeinde zugesagt - die Baubewilligung bis ca. 10 Tage nach Ostern 2016 übermittelt wird, wurde von uns ein nur leicht verzögerter Fertigstellungstermin mit Jänner/Februar 2017 angekündigt. Aus heutiger Sicht muss, weil die Ausschreibungsverfahren erst nach Bekanntwerden eines möglichen Baubeginns abgeschlossen werden können, realistischer Weise davon ausgegangen werden, dass die Wohnungen erst im Sommer 2017 zu beziehen sein werden.
Wir halten Interessenten über die Homepage jedenfalls am Laufenden bzw. planen wir für Mai 2016 eine Informationsveranstaltung in St. Johann.
Ab sofort wird das KRAUCK-SYSTEMS Beratungs- und Verkaufsteam von Frau Andrea Steiger verstärkt. Die Geschäftsführung trägt damit der verstärkten Nachfrage nach modernen leistbaren Eigentumswohnungen Rechnung um die hohe Beratungsqualität aufrecht erhalten zu können. Neben der Beratung von Wohnungsinteressenten wird Frau Steiger in weiterer Folge auch die Maklerbetreuung übernehmen.
Frau Steiger ist unter folgenden Kontaktdaten direkt zu erreichen:
+43 (0) 699 / 1001 59 90 oder a.steiger@wohnen.krauck-systems.com
Büroanschrift: 4020 Linz, Lastenstraße 38/15.OG
Die fast unendliche Geschichte geht noch kurz weiter...
Nachdem nunmehr bei der gestern fortgeführten Bauverhandlung sämtliche Gutachten von den Sachverständigen ausführlich erläutert wurde, diese allesamt für das Projekt positiv ausgefallen sind, wurde für uns völlig überraschend – mit dem Ziel daraus Kapital zuschlagen – von einem Grundnachbarn bzw. dessen Rechtsvertreter ein neuer Einwand gebracht.
Da wir auch in dieser Frage - im Interesse aller Beteiligten - Rechtssicherheit haben möchten, wird nunmehr bei einem Gebäude eine geringfügige Verschiebung der Lage vorgenommen. Diese Umplanungsarbeiten sollten bereits in wenigen Tagen abgeschlossen sein. Die Gemeinde wird dann damit endgültig in die Lage versetzt eine positive Baubewilligung ausstellen zu können.
Nachdem nun die von der Gemeinde St. Johann i.d.H in Auftrag gegeben Gutachten seit einigen Tagen vorliegen, freuen wir uns berichten zu können, dass – für uns wenig überraschend – durch unser Projekt keine unzumutbare, dass ortsübliche Ausmaß zusätzlich übersteigende, Belästigung oder Gesundheitsgefährdung für Anrainer zu erwarten ist.
Da es bei einigen wenigen direkten Anrainern an das zukünftige Haus 3 bezüglich der Parkplatzsituierung Bedenken bezüglich Emissionen und Immissionen gibt, wir diese Sorgen, wenn sie begründet sind, sehr ernst nehmen, hat die Gemeinde veranlasst, dass diesbezüglich von Sachverständigen Gutachten erstellt werden. Dieser Umstand führt dazu, dass es zu Verzögerungen beim Baubeginn kommen wird.
Wir nutzen diese unfreiwillige Zeitverzögerung allerdings dafür die Detailplanung weiter voranzutreiben.
In den beigefügten Bildern können Sie sich einen Überblick über den Stand des Planungsfortschrittes mittels unseres KRAUCK-SYSTEMS Real PM-3D Baustellen Modells verschaffen.
Es ist uns - obwohl die Lage der Wohnblöcke unseres Wohnbauprojektes auf der Homepage unter "LAGE UND PLÄNE" sehr gut ersichtlich ist und auch die Nachbarschaftssituation leicht verständlich dargestellt werden konnte, ein besonderes Anliegen darauf hinzuweisen, dass es sich beim ostwärts gelegenen Grundnachbarn um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit aufrechten Berechtigung für eine überschaubare Anzahl einer Tierhaltung handelt.
Obwohl die Tierhaltung seit mehrere Jahren nicht mehr ausgeübt wird, ist nicht auszuschließen, dass sich das in Zukunft nicht wieder ändert. Abgesehen davon, dass eine allfällige gelegentliche Lärm- oder vor allem Geruchsbelästigung sich auf Grund der geringen Anzahl des genehmigten Tierbestandes in Grenzen halten wird, betrifft eine Belästigung nicht nur die zukünftigen sondern auch die bisherigen Bewohner in der Nachbarschaft.
Unser Standpunkt dazu ist klar: Da der landwirtschaftliche Betrieb schon vor Errichtung unserer Gebäude bestand, vergeben wir Wohnungen ausschließlich an jene Personen , welche das zur Kenntnis nehmen und eine allfällige zukünftige Ausübung des Rechts der Tierhaltung des Nachbarn - ohne dagegen vorzugehen - akzeptieren.
All jene, welche damit ein Problem haben ersuchen wir von einer Bewerbung um eine unsere hochwertigen und leider nur wenigen verfügbaren Wohnungen Abstand zu nehmen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Bereits von der ersten Informationsveranstaltung an und laufend bis zur Bauverhandlung wurde von uns versucht, mit sämtlichen erreichbaren direkten Anreinern unseres Wohnbauprojektes das Einvernehmen herzustellen und deren Wünsche und Anregungen bereits in der Frühphase der Planung weitestgehend zu berücksichtigen.
Dies war und ist uns deswegen ein besonderes Anliegen, weil uns von Anfang an bewusst war, dass unser Wohnbauprojekt für die meisten Anreiner überraschend kam und die Bebauung anders wir, wie die Nachbarn erwartet haben. Teilweise neg. Erstreaktionen der unmittelbaren Nachbarn, die hier keine Wohnbauten haben wollen waren für uns vorhersehbar und nicht überraschend. Der Wunsch und die Verpflichtung der Gemeindeverantwortlichen und der Raumplanung im Ortszentrum derartige Wohnprojekte zu realisieren um auch den Ortskern zu beleben, diesen aufzuwerten und damit einen Beitrag zu leisten, dass die vorhandene Infrastruktur effizienter genutzt werden kann, was letztendlich allen Gemeindebürgern zu gute kommt, ist für uns gleichermaßen nachvollziehbar.
Bereits im Vorfeld wurde deswegen auch mit den Verantwortlichen der Gemeinde, dem Bausachverständigen, dem Ortsplaner und dem Gemeindearzt das Projekt ausführlichst vorbehandelt. Zusätzlich wurden diverse Gutachten eingeholt. Letztendlich wurde das Projekt auf dieser Basis und unter Berücksichtigung der einschlägigen steirischen Baugesetze zur Bauverhandlung eingereicht.
Während der Begutachtungsphase der eingereichten Einreichplanung, nur einige Tage vor Bauverhandlung, wurde eine mehrfach erteilte mündliche Zusage des nördlichen Grundnachbarn - bezüglich Zufahrt zu den Gebäuden - für uns völlig überraschend widerrufen.
Diese Meinungsänderung hatte zur Folge, dass ausschließlich aus diesem Grund der Lageplan (Zufahrt und Parkplatzsituation) geringfügig angepasst werden musste. Bezüglich der Gebäude selbst, gab und gibt es keine Änderung.
Zusätzlich gab es im Zuge der Bauverhandlung einige uns bekannte und für uns unwesentliche Begehrlichkeiten betreffend vermeintlich sog. "ersessener Rechte" zweier Grundnachbarinnen, welchen wir keine große Aufmerksamkeit und Bedeutung schenken werden.
Weil es uns jedoch ein großes Anliegen ist, dass die Anreiner die Möglichkeit eingeräumt bekommen den angepassten Lageplan ausführlichst zu studieren, haben wir uns mit den Gemeindeverantwortlichen darauf verständigt , dafür nun eine angemessene Frist von weiteren 21 Tagen einzuräumen.
Nachdem nun Klarheit bezüglich dem 3. Gebäude geschaffen wurde, die Planung soweit abgeschlossen ist, offene bautechnische und baurechtliche Fragen mit dem Bausachverständigen der Gemeinde St. Johann i.d.H bereits im Vorfeld besprochen und abgestimmt wurden, steht einer Bauverhandlung nichts mehr im Wege. Diese wird nun für 22. September 2015 anberaumt.
All jenen die sich für eine der Wohnungen interessieren, steht zu dieser Zeit die Geschäftsführung des Bauträgers zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Einzelgespräche könnten auch am 08. September 2015 in der Zeit von 08:00h bis 12:00h geführt werden. Für diesen Fall wird um eine telefonische oder schriftliche (Mail) Terminvereinbarung ersucht.
Wie uns von der Gemeinde St. Johann i.d.H mitgeteilt wurde gibt es lt. Auskunft des zuständigen Ressorts der steirischen Landesregierungen keine Zuschüsse für Bewohnerinnen und Bewohner in privat errichteten betreubaren Wohneinrichtungen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen im 3. Gebäude weitere 6 Wohnungen zu erichten. Details zu Wohnungsgrößen und weitere Informationen erfolgen in Kürze.....
In diese Tagen wurden die Einreichpläne in Abstimmung mit dem Bausachverständigen der Gemeinde St. Johann i.d.H weitestgehend fertig gestellt. An der Außengestaltung der einzelnen Baukörper wird es aus heutiger Sicht keine wesentlichen Veränderungen mehr geben.
Im Bereich "betreubares Wohnen" wird auf die bereits seit langem von der steirischen Landesregierung angekündigten Qualitätsstandards gewartet. Für den derzeitigen Planungsstand wurden die diesbezüglichen Richtlinien des Landes Oberösterreich herangezogen.
Bei den Eigentumswohnungen sind in den nächsten Wochen Änderungswünsche bei den Zwischenwänden und der Raumaufteilung/Raumgrößen ohne Aufpreis berücksichtbar.
Auf Grund der großen Nachfrage und der relativ geringen Anzahl an verfügbaren Mietwohnungen, es sind nur mehr 2 nicht vorreserviert, empfehlen wir auch einen Kauf einer ETW in Erwägung zu ziehen. Bitte beachten Sie dazu die Finanzierungsbeispiele der SPARDA BANK unter "Finanzierungsbeispiele".